Yoga nach den alten vedischen Schriften,
bedeutet die Verbindung mit Gott und das Wiedererkennen unseres Selbst unseres Atman (Seele).
Die vedischen Schriften sind ein so umfangreiches Schriftwerk mit vielen ergänzenden Schriften, dass man mit einem Menschenleben nicht hinkommt diese zu studieren und zu verstehen.
Die Essenz der Veden für den Menschen von heute ist die Bhagavad Gita ( = Gesang des Höchsten). Sie wurde zu beginn des derzeitigen Zeitalters vor ca. 5000 Jahren, für den Menschen von heute nieder geschrieben.
Beschrieben werden dort Vier Yogawege um das Ziel des Yoga zu erreichen
- Raja Yoga der königliche Yogaweg
- Karma Joga der Weg des fruchtbringenden Handelns
- Jnana Yoga der Weg des Wissen
- Bhakti Yoga der Weg der Hingabe
Raja Yoga
der königliche Yoga Weg, beschäftigt sich mit der Wissenschaft den Geist zu beherrschen. Diese Wissenschaft wird auch speziell von Patanjali im Yoga Sutra erklärt. Er definiert Yoga als „Das zur Ruhe bringen der Gedankenwellen im Geist“. Weiter schreibt er „Dann ist es uns möglich in unserer wahren Natur zu ruhen“ Das Yoga Sutra ist bestimmt mit der Bhagevad Gita, die in Deutschland mit bekannteste Yoga Schrift. Auch im Hatha Yoga bildet Sie die Grundlage, in allen Yogaschulen.
Hatha Yoga ist sozusagen eine Vorbereitung, um den Geist zur Ruhe zu bringen. Wenn das geschafft ist fängt der königliche Yoga Weg an.
Karma Yoga
der Weg der fruchtbringenden Tätigkeiten beschäftigt sich damit, zu Handeln ohne an den Früchten also dem Ergebnis seines Handelns zu hängen. Alle Ergebnisse, ob gut oder schlecht, werden Gott dargebracht. So wird unsere Beziehung zu Gott gestärkt hierdurch entsteht Wissen und daraus wiederum Liebe zu Gott.
Jana Yoga
Der Weg des Wissens geht über die Logik und den Verstand. Bei diesem Yoga Weg werden die Heiligen Schriften studiert. Durch die Meditation darüber, erlangen wir Wissen um das höchste und den Höchsten. Daraus resultiert wiederum das Erkennen unserer Natur unsere Beziehung zu Gott.
Bhakti Yoga
Yoga der Liebe oder auch der Weg der Hingabe zu Gott ist der direkte Weg. Hier geht es darum sein ganzes Bewusstsein mit allen Gedanken, Worten und Handlungen auf Gott auszurichten.
In der heutigen Zeit ist es nicht einfach, stundenlang zu meditieren. Verschiedene Pflichten und äußere Impulse, gerade im Stadtleben lenken uns leicht ab. Daher wird in der Bhagevad Gita für dieses Zeitalter der Bhakti Yoga Weg als geeignetster Weg aufgezeigt.
Jedoch helfen uns die Techniken aus dem Raja, dem Hatha und Kundalini Yoga unseren zerstreuten Geist zu festigen, Spannungen aus Körper und Geist herauszulassen und unsere Energie (Prana) zum harmonischen fließen zu bringen.
Körperliche, geistige und emotionale stärke und Beweglichkeit, sind hier eine angenehme Nebenwirkung.
Wer noch mehr wissen möchte hier zwei Buchempfehlungen:
"Bhagevad Gita wie sie ist" von A. C. Bhaktivedanta Prapuphada. ISBN-13: 978-9171496515
"Die Yogaweisheit des Patanjali für Menschen von heute" von Sukedev Brez ISBN-13: 978-3928632812